X13T6 W - Rostfreier Stahl zur Wärmebehandlung 5050 (4)
EN : X40CrMo15 ESR - (früher AFNOR EZ40CD14) - W.Nr : 1.2083 ESU





Industrielle Anwendungen
Formeinsätze zur Kunststoffverarbeitung
Bauteile mit korrosiver und abrasiver Beanspruchung.
Chemische Zusammensetzung in %
C | Mn | Si | Cr | Mo | S | P | Fe | |
Mini | 0,36 | - | - | 12,50 | - | - | - | Base |
Maxi | 0,42 | 1,00 | 1,00 | 14,50 | 0,30 | 0,0200 | 0,030 | Base |
Physikalische Eigenschaften bei 20 °C
Dichte : 7,8
Wärmeausdehnungskoeffizient in m/m* °C
zwischen 20 °C und 100 °C : 10,8 x 10-6
zwischen 20 °C und 300 °C : 11,0 x 10-6
zwischen 20 °C und 500 °C : 12,0 x 10-6
Wärmeleitfähigkeit bei 20 °C in W (m*k) : 23
Magnetisch
Lieferzustand
Martensitischer Edelstahl geliefert bei ca. 240 HB.
Ultraschallkontrolle nach EN 10228-3 Klasse 3.
Kennzeichnung : Braun mit schwarzen Kreuzen .
Verwandlungsgrenze
Ac1 : 820 °C, Ac3 : 965 °C.
Schmieden
1100 °C - 900 °C gefolgt von einer langsamen und gesteuerten Abkühlung.
Glühen
870 °C gefolgt von einer langsamen Abkühlung.
Gebrauchseignung
Je nach durchgeführter Wärmebehandlung und gewünschten mechanischen Eigenschaften :
- Gute Verschleißfestigkeit.
- Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in diversen Medien.
- Ausgezeichnete Polierfähigkeit (strenge Anforderung).
Eignung zum Schweißen
Stab WRLA7 Ø 1,6. Lugand-Artikelnr. 43 05 125.
*Politur : Vorbehaltlich der Verarbeitungs-und Wärmebehandlungsbedingungen, die dem Erzielen des Ergebnisses entsprechen.
Vergütungskurve
Muster behandelt auf Plättchen mit einer Dicke von 25 mm.

Wärmebehandlung
Härtung : - Vorwärmen 750 °C,
- Wärmen 1030 °C,
- Härtung unter Gasdruck.
- Tiefkühlen bei -76 °C empfohlen (je nach Größe der Teile ist eine Ölabschreckung möglich).
- Wir empfehlen, die Wärmebehandlung unter inerter Atmosphäre durchzuführen.
Vergütung : entsprechend der gewünschten Härte.
Verfügbare Abmessungen in mm
![]() | 31 | 35 | 41 | 51 | 61 | 71 | 81 | 91 | 111 | 121 |
101 | 121 | 141 | 161 | 181 | 201 | |||||
![]() | 380x40 | |||||||||
850x150 | 850x180 | 850x200 | 850x250 | 850x300 | 850x350 |
auf Anfrage
ESU – Elektro Schlacke Umschmelzverfahren